mirror of
https://gitlab.com/tiggr/d9p.git
synced 2024-12-23 23:31:08 +01:00
Bugs
This commit is contained in:
parent
1b6095b1d1
commit
b2644438a6
24
main.tex
24
main.tex
@ -34,7 +34,7 @@
|
||||
|
||||
\fxsetup{status=final,theme=color,targetlayout=color}
|
||||
|
||||
\title{Disappearing Nine Patch}
|
||||
\title{Disappearing Nine Patch\\[1em]Der Drachen}
|
||||
\date{}
|
||||
\author{%
|
||||
https://www.rodgauer-workshop.de/\\
|
||||
@ -42,7 +42,7 @@ https://www.colorful-sky.de/%
|
||||
}
|
||||
|
||||
\hypersetup{
|
||||
pdftitle={Disappearing Nine Patch},
|
||||
pdftitle={Disappearing Nine Patch - Der Drachen},
|
||||
pdfsubject={Materialsammlung},
|
||||
pdfauthor={Rodgauer Workshop - Marcus J. Ertl},
|
||||
pdfkeywords={Patchwork, Drachen, Kite, Workshop, Marcus J. Ertl, Disappearing Nine Patch},
|
||||
@ -73,6 +73,8 @@ Dieses Dokument ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weit
|
||||
|
||||
In diesem Dokument werden Icons aus der Reihe \glqq{}small-n-flat\grqq{} von Paomedia (\url{https://www.iconfinder.com/paomedia}) unter der Creative Commons (Attribution 3.0 Unported)-Lizenz verwendet.
|
||||
|
||||
Dieses Dokument wurde mit {\fontspec{Latin Modern Roman}\hologo{LuaLaTeX}} erstellt. Der Quellcode und alle Dateien steht unter \url{https://gitlab.com/tiggr/d9p.git} zur Verfügung.
|
||||
|
||||
\thispagestyle{empty}
|
||||
\cleardoublepage
|
||||
\twocolumn
|
||||
@ -100,7 +102,7 @@ Dadurch, dass nur kleine Quadrate verwendet werden, kann der Drachen aus Resten
|
||||
|
||||
Für den Drachen müssen vor allem Quadrate und wenige Streifen zugeschnitten werden. Es wird Material wie in \vref{tab:material} benötigt.
|
||||
|
||||
Die Streifen sollten ein wenig länger geschnitten werden, und werden später an die bestehenden Blocks angepasst.
|
||||
Die Streifen sollten ein wenig länger geschnitten werden, und werden später an die bestehenden Blöcke angepasst.
|
||||
|
||||
\begin{table}[tb]
|
||||
\rowcolors{1}{tableRow1}{tableRow1!50}
|
||||
@ -122,14 +124,14 @@ Die Streifen sollten ein wenig länger geschnitten werden, und werden später an
|
||||
\caption{Material}\label{tab:material}
|
||||
\end{table}
|
||||
|
||||
\section{Blocks nähen}
|
||||
\section{Blöcke nähen}
|
||||
\begin{figure}[htb]
|
||||
\centering
|
||||
\includegraphics[width=0.8\columnwidth]{Bilder/oneblock.pdf}
|
||||
\caption{Ein einzelner Block}\label{fig:oneblock}
|
||||
\end{figure}
|
||||
|
||||
Zuerst werden die einzelnen Blocks zusammen genäht. Am besten den Block neben der Nähmaschine gemäß \vref{fig:oneblock} auslegen. Das verhindert Nähfehler. Dann die Quadrate zeilenweise zusammennähen.
|
||||
Zuerst werden die einzelnen Quadrate zu Blöcken zusammen genäht. Am besten den Block neben der Nähmaschine gemäß \vref{fig:oneblock} auslegen. Das verhindert Nähfehler. Dann die Quadrate zeilenweise zusammennähen.
|
||||
|
||||
Der Block lässt sich später besser zusammennähen, wenn die Nahtzugaben der einzelnen Zeilen in unterschiedliche Richtung deuten.
|
||||
|
||||
@ -153,18 +155,18 @@ Der Block wird nun in waagrecht und senkrecht genau in der Mitte geschnitten, so
|
||||
|
||||
Die neuen Teilquadrate werden nun neu angeordnet und wieder mit Kappnähten verbunden. Dabei können verschieden Ausrichtungen verwendet werden, um unterschiedliche Muster zu erhalten.
|
||||
|
||||
Zuerst werden beide Zeilen zusammen genäht. Dabei wieder darauf achten, dass die Kappnähte wieder in die unterschiedliche Richtungen deuten.
|
||||
Zuerst werden beide Zeilen zusammen genäht. Dabei darauf achten, dass die Kappnähte in unterschiedliche Richtungen deuten.
|
||||
|
||||
Dann die beiden Zeilen mit einer weiteren Kappnaht verbinden.
|
||||
|
||||
Der erste Block ist nun fertig. Auf genau die selbe Weise noch drei weitere Blöcke herstellen.
|
||||
|
||||
Die so entstandene Blöcke können noch an den Auskanten gerade geschnitten werden. Dabei vier quadratische und gleich große Blöcke anfertigen.
|
||||
Die so entstandene Blöcke können noch an den Außenkanten gerade geschnitten werden. Dabei vier quadratische und gleichgroße Blöcke anfertigen.
|
||||
|
||||
|
||||
\section{Segel zusammensetzen}
|
||||
|
||||
Blocks können nun direkt aneinander genäht werden. Alternativ werden nun die Streifen verwendet um die Blöcke zu trennen (\vref{fig:segel}).
|
||||
Die Blöcke können nun direkt aneinander genäht werden. Alternativ werden nun die Streifen verwendet um die Blöcke zu trennen (\vref{fig:segel}).
|
||||
|
||||
\begin{figure}[htb]
|
||||
\centering
|
||||
@ -172,7 +174,9 @@ Blocks können nun direkt aneinander genäht werden. Alternativ werden nun die S
|
||||
\caption{Das Segel}\label{fig:segel}
|
||||
\end{figure}
|
||||
|
||||
Es wird wieder zeilenweise gearbeitet. Die beiden oberen Blocks werden mit einem kurzen Streifen der Hintergrundfarbe verbunden; genau so die beiden unteren Blöcke.
|
||||
Es wird wieder zeilenweise gearbeitet. Die beiden oberen Blöcke werden mit einem kurzen Streifen der Hintergrundfarbe verbunden.
|
||||
|
||||
Genauso werden die beiden unteren Blöcke verbunden.
|
||||
|
||||
Für die Mitte wird aus zwei Streifen und dem kleinen Quadrat ein langer Streifen genäht, in dessen Mitte das kleine Quadrat zu liegen kommt.
|
||||
|
||||
@ -209,7 +213,7 @@ Dieses kann ein Organzaschwanz oder ein Fransenschwanz sein. Der Schwanz wird de
|
||||
|
||||
Der Drachen besitz eine Dreipunktwaage mit Waagpunkten an den beiden oberen Ecken und in der Drachenmitte am Kreuzungspunkt der Stäbe.
|
||||
|
||||
Die exakte Waageinstellung wird auf der Drachenwiese erfolgen.
|
||||
Die exakte Waageinstellung wird auf der Drachenwiese erflogen.
|
||||
|
||||
\begin{figure}[t]
|
||||
\centering
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user